Kurzgeschichte des Kreisverbandes Mittweida
Im Jahr 1990 als Kreisverband Hainichen gegründet und mit der Kreisreform 1994 in KV Mittweida der Kleingärtner e.V. (KVM) umbenannt, vollzog sich eine stabile Entwicklung. Dem KVM gehören über 60 Kleingartenvereine aus den Städten Mittweida, Frankenberg, Hainichen, Lunzenau, Rochlitz, Geringswalde u. Hartmannsdorf sowie aus dem ländlichen Umfeld an. Bis zum Jahr 2000 leitete Hardi Seidler erfolgreich den Verband. Von Juli 2000 -2013 übernahm Horst Richter diese Funktion. Seither leiteten mehrere Funktionäre aus Mitgliedsvereinen den Kreisverband Mittweida.Leistung für unsere Mitgliedsvereine
  Sicherung stabiler und günstiger Mitgliedsbeiträge durch ehrenamtliche Tätigkeit des gesamten Vorstandes
  Einsatz für stabile Pachtpreise umfangreiche Beratung im Pacht-, Vereins- und Versicherungsrecht
  jährliche Veranstaltungen, Onlineschulungen, Schulungen für Vorstände und Gartenbörse
  Auszeichnungen für besondere Leistungen und Aktivitäten im Vereinsleben
  Abo Vermittlung „Gartenfreund", „Fachberater“ sowie aktueller Fachliteratur.
								
Präsenzveranstaltung Mitgliedsvereine
2026 in Planung
Update 10.10.2025, 14:00 Uhr
 
						Aufgaben des Kreisverbandes in ehrenamtlichem Engagement
  Bewahrung der Tradition des Sächsischen Kleingartenwesens und Archivierung
  Dienstleister von über 60 Mitgliedsvereinen
  Interessenvertretung gegenüber Gemeinde-, und Landkreisverwaltung
  legitimierte Aufsichtsbehörde über das Pacht- und Vereinsrecht sowie kleingärtnerischer Gemeinnützigkeit
  Garten Begehungen auf Anfrage der KGV und Kontrollbegehungen des KVM
  umfassende Rechtschutzvertretung mittels der Vertragskanzlei
  Angebot des Versicherungsschutzes Verbandseigener Gruppenversicherung
  aktiver Partner auf Bundes - und Landesebene
  Finanzverwaltung der Mitgliedsbeiträge und jährliche Rechenschaftslegung
								
Geschäftsstelle Mittweida ist jeden ersten Montag im Monat
von 15:00-18:00 Uhr geöffnet. Tel. Ankündigung ist erforderlich.
Alternativ bitte tel. einen Termin vereinbaren.
 
 
 
 
 
 
						
